Ziele zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen für NÖ (Stand 2022)
Die Ziele zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen für NÖ ergeben sich direkt aus den Vorgaben der EU (Green-Deal) und den daraus abgeleiteten Zielsetzungen des Bundes.

Ziele zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen für NÖ (Stand 2022)
Quelle: © IIÖ, St.Pölten, © BMK, Wien, 2022
Mit dem NÖ Klima- und Energieprogramm 2030/2 und unter der Voraussetzung, dass auf Bundesseite die für die Maßnahmenumsetzung erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, können bis 2030 folgende Ziele erreicht werden:
- Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 36% gegenüber 2005 (ohne Emissionshandel)
- deutlicher Ausbau des Anteils erneuerbarer Energieträger
- verbesserte Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Das NÖ Klima- und Energieprogramm wurde unter den 2020 gültigen Rahmenbedingungen entwickelt. Bei künftigen Anpassungen der Vorgaben auf EU und Bundesebene – im Sinne von weiteren Verschärfungen der THG-Einsparziele sowie einer Neuausrichtung des Klimaschutzgesetzes des Bundes – ist das NÖ Klima- und Energieprogramm zu evaluieren und bei Bedarf entsprechend anzupassen.
Kontakt:
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft, Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten, E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at, Tel: 02742/9005-14508
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Telefon: +43 (0) 1 71162-65 0, Servicebüro, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Tel: +43 (0) 800 21 53 59, E-Mail: servicebuero@bmk.gv.at