NÖ Energieversorgung – Entwicklung des Primärenergieeinsatzes nach Energieträgern
Der Primärenergieeinsatz (Umwandlungseinsatz) umfasst die eingesetzten Energiemengen zur Strom- und Wärmeerzeugung in Kraftwerken, KWK-Anlagen und Heizwerken Niederösterreichs - wobei der Energieeinsatz der Raffinerie nicht enthalten ist.
Im Zeitraum 1990 bis 2022 ist in NÖ der Umwandlungseinsatz zur Energieversorgung um 7 % auf 22.200 GWh gestiegen und seit 2005 um 20 % gesunken.
Dieser Anstieg konnte im Sinne des Klimaschutzes durch Erneuerbare (v. a. Biomasse und Windkraft) gedeckt werden. Die Erneuerbaren (Wasserkraft, Biomasse, Windkraft, Photovoltaik und Umgebungswärme – d. h. Wärmepumpe) weisen im Jahr 2022 mit rund 16.900 GWh einen Anteil von 76 % an der Strom- und Wärmeerzeugung in NÖ auf. Der starke Rückgang bei der Kohle wurde durch die Stilllegung eines Kraftwerkblockes im Kraftwerk Dürnrohr im Jahr 2020 bewirkt.
Kontakt:
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten
E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at, Tel: 02742/9005-14508
STATISTIK AUSTRIA
Bundesanstalt Statistik Österreich
Guglgasse 13, 1110 Wien
Telefon +43 1 711 28-0
Fax +43 1 711 28-7728
office@statistik.gv.at
Allgemeiner Auskunftsdienst
Tel.: +43 1 711 28-7070
info@statistik.gv.at