Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie in Niederösterreich
Niederösterreich hat sich bereits im Jahr 2011 ambitionierte Ziele im Bereich der Ökostromerzeugung gesetzt. Um die Entwicklung einfacher und transparent nachvollziehen zu können, wird nach dem „NÖ Energiefahrplan“ der Anteil der Erneuerbaren Stromerzeugung aus der jährlich Erneuerbaren Erzeugung in Bezug zum tatsächlichen Endenergieverbrauch aller Stromverbraucher berechnet.
Der Anteil der Erneuerbaren Stromerzeugung hat sich in Niederösterreich seit 2005 nach dem „NÖ Energiefahrplan“ um 34% auf 105% gesteigert.
Nach der Berechnungsmethode der „EU-Richtlinie“ hat sich in Niederösterreich die Erneuerbare Stromerzeugung im selben Zeitraum unter Berücksichtigung der Verluste und mehrjähriger Produktionszeiträume um 35% auf 92% erhöht.
In der Energiebilanz der Statistik Austria wird eine etwas andere Berechnungsmethode entsprechend der „EU-Richtlinie 2009/28/EG“ angewandt. Hierbei wird der Mittelwert der Erneuerbaren Erzeugung aus mehreren Jahren (bei Wasserkraft 15 Jahre bzw. Windkraft 5 Jahre) verwendet und in Bezug zum Bruttoendenergieverbrauch (dh. Endenergieverbrauch inklusive dem Verbrauch des Sektors Energie und der Transportverluste) gesetzt.
Kontakt:
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft, Landhausplatz 1, Haus 16, 3109 St. Pölten, E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at, Tel: 02742/9005-14508