Klimaschutz & Klimawandelanpassung

Kontakt

Städtische Vorhaben werden auf Klimarelevanz geprüft – Beispiel Stadt Krems

Krems ist die erste Stadt Österreichs mit einem eigenen, vom Gemeinderat beschlossenen Klima-Schutz-Tool.

Stadt Krems, © niederösterreich.at

Stadt Krems

Quelle: © niederösterreich.at

Klimarelevanz hat häufig mit Energie, Mobilität, Natur, Bauen, Bodenverbrauch oder Öffentlichkeitsarbeit zu tun – Themen, die täglich auf lokaler Ebene anstehen.

Alle Stadtsenats- und Gemeinderatsanträge von der Stadt Krems werden daher mit einem eigenen Klimaschutz Tool – laut Gemeinderatsbeschluss – seit Herbst 2021 auf Klimarelevanz  geprüft.

Die Prüfung ermöglicht einen verbesserten Klimaschutz in Krems.
Jeder Beschluss der Stadt Krems wird seitdem zweistufig geprüft.

Beschaffungen werden zusätzlich vom zuständigen Sachbearbeiter im
Magistrat auf CO2 Relevanz geprüft.

Kontakt:

Energie und Umweltagentur Niederösterreich, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten, Tel. +43 2742 219 19, E-Mail; office@enu.at

Stabstelle Stadtkommunikation, Marketing und Sales, Obere Landstraße 4, 3500 Krems, Tel.: +43 (0)2732/801-215, E-Mail: presse@krems.gv.at, www.krems.gv.at

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung