2023

Wasser

Alle Projekte im Überblick.

Hochwasser an der Melk, Juni 2009

Mehr erfahren

Der NÖ Hochwasserschutzzonenplan

In Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse hat Hochwasserschutz oberste Priorität bei Klimawandelanpassungs-Maßnahmen.

Schwammsttadtprinzip-c-Land-Niederoesterreich-Gruppe-Wasser

Mehr erfahren

Lokales Regenwassermanagement im urbanen Raum

Klimawandelbedingt werden extreme Niederschlagsereignisse häufiger, gleichzeitig verlängern sich die Trockenperioden und die Anzahl der Hitzetage nimmt zu. Wasserwirtschaftlich relevante Folgen: Überflutungen und Hochwasser, überlastete Kanäle, sinkende Grundwasserstände, Trinkwasserknappheit, urbane Hitzeinseln. Lokales Regenwassermanagement versucht auf Gemeindeebene diesen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken.

Schwammstadt-Amstetten

Mehr erfahren

Schwammstadt Amstetten

In Amstetten wurde im Frühjahr 2023 mit der Umgestaltung des Hauptplatzes nach dem Schwammstadtprinzip begonnen. 100 Bäume, ein begehbarer Brunnen und viele Sitzgelegenheiten sollen die Aufenthaltsqualität erhöhen.

Blau-gelber Bodenbonus, Startveranstaltung am 29.11.2022, mit Thomas Knoll, Präsident der Österr. Ges. für Landschaftsarchitektur, LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf

Mehr erfahren

Blau-gelber Bodenbonus

Anlässlich des Internationalen Tag des Bodens am 5. Dezember 2022 präsentierte das Land NÖ ein Bodenschutzpaket. Die Förderung von Gemeinden bei Entsiegelungsprojekten ist dabei ein zentraler Bestandteil.

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung