Raumordnung & Mobilität
Nachhaltigkeit, Vorbild Land

Kontakt

Landesfuhrpark auf alternative Antriebe umstellen

Poolfahrzeuge der NÖ Abt. und Straßenmeisterei – Gruppe Straße – werden sukzessive auf klimafreundlich umgestellt.

E Tanksäule mit E Fahrzeug

Landesfuhrpark auf alternative Antriebe umstellen

Quelle: ©-energie-noe.at-2022 - E-Tanksaeule-mit-E-Fahrzeug

Der landeseigene Fuhrpark wird Vorbild für alternative Antriebstechnologien.

Dazu wurde ein Umstellungsplan erarbeitet. Als erster Schritt wurde die Beschaffung von emissionsfrei betriebenen Fahrzeugen zum Standard, die Beschaffung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren wird zur Ausnahme und muss begründet werden.

Als zweiter Schritt werden ab 2027 keine PKW mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen (mit Ausnahme der Sonderfahrzeuge, Einsatzfahrzeuge o.ä.).

Zudem werden ausreichend Infrastrukturen aufgebaut wie zB. ausreichend Ladestellen im Landhaus und bei den Bezirkshauptmannschaften und Straßenbaudiensten.

Wippl, Kreis (ST2)

Kontakt:

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Straßenbetrieb (ST2), Landhausplatz 1, Haus 17, 3109 St. Pölten, Tel; (02742) 9005-60210, E-Mail: post.st2@noel.gv.at, Fax: (02742) 9005-60201

Downloads

PDF

blicke 2024 – das Magazin zum digitalen Umweltbericht des Landes NÖ (6,6MB)

PDF

Energie in Niederösterreich: Statusbericht 2024 (525kB)

PDF

NÖ Klima- und Energieprogramm 2030: Statusbericht 2024 (3,2MB)

PDF

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (PDF-Datei)

CSV

SDG Indikatorenset auf Bundeslandebene NÖ (CSV-Datei)

ÜberArchiv & BestellungImpressumDatenschutzBarrierefreiheitKontakt
nach oben
Emas Logo

© 2022 Amt der NÖ Landesregierung