ÖPUL-Biologische Wirtschaftsweise & Einschränkung Betriebsmittel (Fläche), Zeitreihe 2000-2019
Durch das ÖPUL-Programm konnten die Bioflächen in NÖ weiter wachsen!

ÖPUL-Biologische Wirtschaftsweise & Einschränkung Betriebsmittel (Fläche), Zeitreihe 2000-2019
Quelle: © IIÖ, St.Pölten 2021, aus VDR
Im österreichischen Programm für eine umweltgerechte, extensive und den natürlichen Lebensraum schützende Landwirtschaft (ÖPUL) wird die umweltschonende Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen unterstützt. Im speziellen werden auch Betriebe mit biologischer Wirtschaftsweise und mit Einschränkung der Betriebsmittel gefördert. Im Zeitraum 2000 bis 2019 sind die biologisch bewirtschafteten Flächen um 200 % auf ca. 200.000 Hektar und die Flächen mit Einschränkung der Betriebsmittel auf 44.000 Hektar gestiegen. Nach einem leichten Rückgang bis 2014 zeigte sich ab dem Jahr 2015 ein deutlicher Zuwachs der Flächen. Biobetriebe emittieren um ca. 1/3 weniger Treibhausgase und bauen mehr Humus auf als konventionelle Betriebe.