Todesfälle in Folge von Lungenkrebs, per 100.000 EW
Todesfälle in Folge von Lungenkrebs kann als Indikator für einen ungesunden Lebenswandel und von Belastung durch Luftverschmutzung genommen werden.

Todesfälle in Folge von Lungenkrebs/Bronchialkarzinomen(C33-C34,ICD10),per100.000 EinwohnerInnen, altersstandardisiert
Quelle: © STATISTIK AUSTRIA
Region | Einheit | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Daten- |
quelle | ||||||||||||
Österreich | Rate | 47,1 | 45,9 | 46 | 45,8 | 47,3 | 46,5 | 46,5 | 44,9 | 46,2 | 44,8 | STAT |
NÖ | Rate | 41,7 | 43,3 | 45,2 | 46,4 | 43,5 | 46,7 | 46,9 | 44 | 46 | 45,9 | STAT |
Todesfälle in Folge von Lungenkrebs kann als Indikator für einen ungesunden Lebenswandel und von Belastung durch Luftverschmutzung genommen werden. Der NÖ Wert liegt im Durchschnitt von Österreich, war aber schon 2010 deutlich besser. Es besteht klares Verbesserungspotenzial.
Kontakt:
STATISTIK AUSTRIA, Bundesanstalt Statistik Österreich, Guglgasse 13, 1110 Wien, Telefon +43 1 71128-0, Fax +43 1 71128-7728, info@statistik.gv.at